Willkommen in meiner Ordination für Orthopädie und orthopädische Chriurgie. Die Ordination besteht seit 1997 und befindet sich in der Karl Eybl-Gasse 1/1/7 in 3500 Krems.
Der häufigste Grund, warum Patienten den Orthopäden aufsuchen, ist der Schmerz.
Einer meiner wichtigsten Schwerpunkte ist die Stoßwellentherapie, mit der ich mich bereits seit über 10 Jahren befasse und Erfahrungen sammeln konnte. Ziel der Stoßwellentherapie ist es, Schmerzen zu lindern und Geweberegeneration zu fördern. Oft kann mit der Stoßwellentherapie eine Operation verhindert werden (z.B. Tennisellenbogen, Achillessehnenbeschwerden, Kalkschulter, Fersensporn etc.).
Näheren Informationen zur Stoßwellentherapie finden Sie hier.
Jeder Schmerz hat eine Ursache. Beschwerden aus dem Bewegungsapparat zählen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt.
An erster Stelle ist die Wirbelsäule zu nennen, gefolgt von Abnützungen der Kniegelenke und Hüftgelenke. Orthopädische Erkrankungen der Schultern und Fußgelenke beeinträchtigen die Lebensqualität ebenfalls deutlich.
Nicht immer sind es Abnützungen-Arthrosen, die Schmerzen verursachen. Oft sind Sehnen und Bandansätze, abgeschwächte und fehlgesteuerte Muskeln die Schmerzursache. Gerade in Sport-Orthopädischen Fragestellungen stehen die funktionellen Zusammenhänge und die Funktionsdiagnose im Vordergrund.
Die genaue orthopädische Untersuchung und Schmerzamnanese ist Voraussetzung für eine individuelle Therapie. Die Therapieplanung wird durch entsprechende Röntgen- und Magnetresonanzbilder unterstützt. Der entscheidende Faktor ist aber die klinische Erfahrung des Orthopäden.
Orthopädische Therapie
Moderne Therapiekonzepte umfassen sowohl die Schmerzbehandlung an sich, wie auch die Suche und Behebung von Ursachen. Je nach Erkrankungsbild und Ursachen werden verschiedene Behandlungsmethoden kombiniert (multimodale Therapie):
Infiltration
Interventionelle Schmerztherapie
Manuelle Therapie
Medikamente
Akupunktur
Reiznadelung
Physikotherapie
Stoßwellentherapie
Einlagenversorgung
Heilbehelfe
Muskelfunktionstraining
Sensomotorisches Training
Heilgymnastik
Die Operation wird eingesetzt, wenn die vorhin genannten Therapien keinen Erfolg brachten.
Orthopädische Operationen wie:
Künstliches Hüftgelenk – Hüftendoprothese
Künstliches Kniegelenk – Knieendoprothese
Arthroskopische Operationen am Kniegelenk und Schultergelenk
Operationen der Rotatorenmanschette am Schultergelenk
Fußoperationen – Haluxchirurgie – Hammerzehenoperationen
Operationen der Hand – schnellender Finger – Dupytrensche Kontraktur
Carpaltunnelsyndrom
werden häufig eingesetzt und sind erfolgreiche orthopädische Operationsmethoden, um Schmerzfreiheit zu erlangen.
Zu beachten sind die jeweils erforderlichen Nachbehandlungen, um den vollen Operationserfolg zu gewährleisten.